Compliance in Versicherungsunternehmen
Von Jürgen Bürkle (Hrsg.)
(Verlag C. H. Beck, München, 2. Aufl. 2015, XXIV und 605 S., geb., ISBN 978-3-406-65647-3, 139 Euro)
Das von Bürkle herausgegebene Handbuch zur Compliance in Versicherungsunternehmen liegt mittlerweile in 2. Aufl. vor. Damit ist das Werk, das beim Erscheinen seiner 1. Aufl. von 2009 eine Lücke geschlossen hat, auf den Stand vom 1. 7. 2014 gebracht. Dabei bezieht es wesentliche Ausstrahlungswirkungen ein, die von der Solvency-II-Richtlinie bereits vor deren Umsetzung ausgegangen sind. Die nunmehr 18 Autoren beleuchten die Thematik aus ganz unterschiedlichen Perspektiven; darin wird zugleich die Vielschichtigkeit der mit dem Schlagwort „Compliance“ zusammengefassten Themenfelder deutlich. Sie reichen vom Konzernrecht und den Regeln zu internationalen Versicherungsgeschäften über das Rückversicherungs-, Produktgestaltungs-, Kartell- und Vertriebsrecht bis hin zu Datenschutz und Geldwäsche; hinzu kommen die Kerngebiete der Solvency-II-Richtlinie wie Solvabilität, Kapitalanlage und Rechnungslegung oder Risikomanagement und Internes Kontrollsystem. Gerade in Letzterem, das mittlerweile in § 29 VAG geregelt ist, hat die Bedeutung von Compliance in Versicherungsunternehmen ihren sichtbarsten normativen Ausdruck gefunden. In der Compliance-Funktion spiegelt sich die in Art. 40 der Solvency-II-Richtlinie als Grundprinzip formulierte Letztverantwortung der Verwaltungs-, Management- und Aufsichtsorgane des Unternehmens. Weiterlesen…