Rezension: Seehandelsrecht. Systematische Darstellung

Endlich – endlich ist er da, der neue „Herber“. 18 Jahre nach der ersten Auflage legt Rolf Herber sein Lehrbuch in der 2. Aufl. vor und bringt es damit auf den derzeitigen Stand des Rechts. Im Mittelpunkt der Neubearbeitung steht natürlich das 2013 in Kraft getretene neue Schifffahrtsrecht; das Buch wurde aber durchgehend überarbeitet. Herber nennt sein Werk selbst eine „Systematische Darstellung“ und nimmt damit die Einschätzung eines jeden Rezensenten vorweg. Denn besser und prägnanter lässt sich das Buch nicht beschreiben. Allenfalls der Titel betreibt in gewisser Weise Etikettenschwindel, zu eigenen Lasten. Denn Herber widmet sich weit mehr als dem eigentlichen Seefrachtrecht, wenn dieses auch, wegen seiner Bedeutung völlig zu Recht, mit fast 100 S. ein Schwergewicht darstellt. Schon in seinem Vorwort zur 1. Aufl. hat Herber tiefgestapelt, als er schrieb, er wolle mit seinem Buch eine Lücke schließen, weil es an einer Einführung in das deutsche Seehandelsrecht fehle. Richtig ist, dass die 2. Aufl. sehr wohl Einführung ist und demjenigen, der mit der Materie nicht vertraut ist, die Grundlinien und Strukturen aufzeigt. Das Werk ist aber viel mehr als bloße Einführung. Es enthält eine Fülle an Einzelheiten und originellen Gedanken, der ausführliche Zitatenapparat erlaubt weiterführende Vertiefung und die durchgehende Beachtung und kritische Diskussion der relevanten Rechtsprechung bewirkt, dass auch derjenige, der mit der Materie häufig befasst ist, großen Nutzen aus diesem Buch ziehen kann.

Herber teilt den Stoff in zwölf Kapitel ein, von denen die wichtigsten kurz angesprochen seien. Das Schiff und mit ihm seine sachenrechtlichen und registerlichen Gegebenheiten wird in Kap. 3 abgehandelt, ergänzt durch einige Anmerkungen zu Schiffskauf- und Schiffbauverträgen in Kap. 12 unter den „benachbarten Rechtsgebieten“. Dort finden sich auch einige Hinweise zur Seeversicherung und Überseekauf, die allerdings nur eine grobe Orientierung bieten; mehr war aber auch nicht beabsichtigt und hätte nicht nur den Rahmen gesprengt, sondern auch den Fokus verschoben. Ausführlich behandelt Kap. 4 den Reeder und seine Hilfspersonen. Hier hat es wegen des völlig geänderten und entschlackten Kapitänsrechts in der Tat große Veränderungen gegeben. Zu begrüßen ist, dass Herber jedenfalls ein paar Seiten auch der durch die Reform abgeschafften Partenreederei widmet. Existierende Gesellschaften haben Bestandsschutz. Auch wenn diese Gesellschaftsform zuletzt kaum verwendet worden ist, wird die Praxis die Ausführungen dankbar zur Kenntnis nehmen. Neben dem bereits angesprochenen Schwerpunkt des Seefrachtrechts als dem Kern des Werks finden sich Kapitel zur Personenbeförderung, zu Schiffsüberlassungsverträgen, zu Reisenotlagen (Bergung und Havarie-grosse) sowie zur außervertraglichen Haftung und Haftungsbeschränkung. Abgerundet wird das Ganze durch Ausführungen zum öffentlichen Seerecht.

Herber ist einer der ganz großen Kenner des deutschen Schifffahrtsrechts. Zunächst lange im Justizministerium an maßgeblicher Stelle tätig, kehrt er das Recht aus der Perspektive der Rechtssetzung ebenso wie später als Professor und dann Anwalt in Hamburg sowohl die dogmatische und theoretische wie auch die praktische Seite. Als Vorsitzender der Sachverständigengruppe war er maßgeblich an den Vorarbeiten zur Reform des Seehandelsrechts beteiligt. Er hat sich nicht überall durchgesetzt, wie auch das Reformgesetz nicht alle Vorschläge der Sachverständigengruppe übernommen hat. Es ist wohltuend, dass Herber die eigenen Auffassungen, seinem streitbaren Wesen völlig entsprechend, deutlich vertritt, aber der Versuchung widerstanden hat, alte Schlachten noch einmal neu zu schlagen. Sein Buch ist rundum gelungen und jedem zu empfehlen, der sich einarbeiten will, aber auch jedem, der Probleme vertieft durchdringen will.

Der Rezensent, Prof. Dr. Dieter Schwampe, ist Rechtsanwalt in Hamburg.

Seehandelsrecht
Systematische Darstellung
Von Rolf Herber
(Verlag De Gruyter, 2., neubearbeitete Aufl. 2016, XXXV und 477 S., geb., ISBN 978-3-89949-211-8, 119,95 Euro)

(abgedr. in VersR 2016, 1231)