Rezension: Die Kfz-Versicherung – Grundlagen und Praxis

Getreu dem Gedanken der Reihe „Grundlagen und Praxis“, in kurzer Zeit Versicherungswissen zu erwerben oder aufzufrischen, bietet der Band von Stadler und Gail auf knapp 300 S. eine anschauliche und praxisorientierte Einführung zur Lösung typischer Alltagsprobleme im Bereich der Kfz-Versicherung. Ausgehend von den besonderen Kundenanforderungen wird angereichert mit einer Vielzahl von Praxistipps, Hinweisen und Beispielen in einer angenehm zu lesenden Sprache prägnant und strukturiert das nötige Fachwissen vermittelt.
Die insgesamt 14 Kap. sind modular aufgebaut, sodass jedes aus sich heraus verständlich ist. Dem Leser wird dadurch ein unkomplizierter, schneller Einstieg in die jeweilige Materie ermöglicht. Beginnend mit den Beratungsfragen bei Abschluss des Versicherungsvertrags über die Art der Versicherung, ihrer Notwendigkeit und ihres Leistungsangebots, werden in der Folge die Grundlagen der Tarifgestaltung, des Systems der Schadensfreiheitsklassen und des Zulassungsverfahrens skizziert. In den anschließenden Kapiteln geht es einschließlich der Ausschlüsse um den Umfang des Versicherungsschutzes in den Sparten Haftpflicht und Kasko, die wichtigsten Vertragspflichten des VN, den Schutz des Verkehrsopfers bis hin zu den Grundzügen des Schadensersatzes nach einem Verkehrsunfall. In den beiden letzten Kapiteln geben die Autoren einen Einblick in den Versicherungsschutz bei Auslandsfahrten und die Kündigungsmöglichkeiten des Versicherungsvertrags. Positiv hervorzuheben ist, dass sich die Darstellung nicht in den Inhalten der AKB erschöpft, sondern auch andere praxisrelevante Themen, wie etwa die Zulassung eines Kfz mit der elektronischen Versicherungsbestätigung und der Umfang des damit gewährten Versicherungsschutzes, erläutert werden.
Übersichtlich werden von den Autoren alle wesentlichen Inhalte des Vertrags und des Versicherungsschutzes angesprochen. Durch Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte am Ende des jeweiligen Kapitels, interessante Kurzinfos, Randnotizen und tabellarische Übersichten, wie etwa über die Vertragspflichten des VN in den verschiedenen Sparten der Kraftfahrtversicherung (S. 155 f.), wird der Stoff verfestigt und durch die beispielhafte Schilderung von Alltagssituationen die Bedeutung des Gelernten für die berufliche Praxis präzisiert. Solche Übersichten sind gerade für die Leser hilfreich, die noch keine oder nur geringe Kenntnis von der Sparte haben, weil heutige AKB nicht nur mehrere Arten von Versicherungen (Haftpflicht, Kasko, Schutzbrief, Unfall, Fahrerschutz) erfassen, sondern jede dieser Arten darüber hinaus noch ihre eigenen Regeln hat. Auch erfahrenen Sachbearbeitern fällt es dann nicht immer leicht, den Überblick zu behalten.
Der Kraftfahrthaftpflicht mangelt es nicht an komplexen Themen, insbesondere wenn sich die Rechtslage aus verschiedenen Quellen speist. So sind bei der vorläufigen Deckung und dabei auftretenden deckungsrechtlichen Problemen Vorschriften des VVG, der KfzPflVV und schließlich die vertraglichen Regelungen der AKB zu beachten. Es ist ein Verdienst des Buches, auf diese Zusammenhänge hinzuweisen und sie übersichtlich, teilweise in schematisierter Form, verständlich zu erklären. Gleiches gilt für die Darstellung der Kaskoversicherung. Alle Versicherungsfälle werden mit ihren Tatbeständen und, soweit bedeutsam, den Voraussetzungen ihres prozessualen Nachweises beschrieben. In den Kapiteln über die Haftung bei Verkehrsunfällen und den Umfang des Ersatzanspruchs des Geschädigten wird die von einer ausufernden Rechtsprechung geprägte Abrechnung des materiellen Schadens (Reparaturkosten, Mietwagenkosten etc.) anhand von praktischen Berechnungsbeispielen dem Leser nahegebracht und kann über die nachgewiesenen Urteile, insbesondere die Grundsatzurteile des BGH, bei Bedarf vertieft nachvollzogen werden.
Das Buch von Stadler und Gail ist all denjenigen zu empfehlen, die sich mit einem angemessenen Aufwand ein Grundverständnis zur Kraftfahrtversicherung aneignen wollen. Das betrifft sicherlich nicht nur die im Vorwort genannten Sachbearbeiter in den Versicherungsunternehmen und Makler, sondern auch Auszubildende, Studenten und Referendare, die Interesse an der Materie haben. Aber auch für denjenigen, der schon über Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt, kann ein gelegentlicher Blick in das Buch hilfreich sein, um vorhandene Kenntnisse aufzufrischen oder zu überprüfen.
Der Rezensent, Dr. Christoph Krischer, ist Partner der Sozietät BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Büro Köln.

Die Kfz-Versicherung – Grundlagen und Praxis
Von Martin Stadler und Uwe Gail
(Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe 2015, 304 S., kart., ISBN 978-3-89952-788-9, 39,99 Euro)

(abgedr. in VersR 2016, 1548)